Wachstums- und Gewichtsperzentile sind ein Werkzeug, mit dem Kinderärzt:innen die körperliche Entwicklung von Babys im Vergleich zu anderen gleichaltrigen Kindern beurteilen. Sie basieren auf großen Studien (z. B. WHO-Kurven), in denen Größe, Gewicht und Kopfumfang von sehr vielen Kindern gemessen wurden.
Mit der Trend Funktion in der App kannst du den Gewichts-und Größenverlauf deines Babys über einen längeren Zeitraum verfolgen.
Was bedeutet „Perzentile“?
Eine Perzentile gibt an, wie viel Prozent der Vergleichsgruppe darunter liegen.
50. Perzentile → Das Kind liegt genau im Durchschnitt.
5. Perzentile → 5 % der Kinder wiegen/wachsen weniger, 95 % mehr.
95. Perzentile → 95 % der Kinder wiegen/wachsen weniger, 5 % mehr.
Das heißt: Die Perzentile ist kein Schul-Note und auch nicht „gut“ oder „schlecht“ – sie zeigt nur, wo ein Kind im Vergleich liegt.
Typische Kurven im ersten Lebensjahr
Gewicht: Babys nehmen in den ersten Monaten rasant zu. Ein gesundes Kind kann auf der 10. oder auch der 90. Perzentile liegen – beides normal. Wichtig ist, dass es kontinuierlich entlang seiner Kurve wächst.
Körperlänge/Größe: Gleiche Logik – entscheidend ist der Verlauf, nicht die absolute Zahl.
Kopfumfang: Gibt Aufschluss über das Gehirnwachstum, wird daher regelmäßig mitgemessen.
Wofür nutzt der Kinderarzt die Perzentilen?
Um zu sehen, ob das Kind regelmäßig wächst.
Ob es auffällige Abweichungen gibt, z. B. plötzliches Abfallen von einer höheren auf eine sehr niedrige Perzentile.
Zur Orientierung, ob Entwicklung, Ernährung oder Gesundheit passen.
Wichtig:
Manche Babys sind von Natur aus eher klein/leicht oder groß/kräftig – das ist meist völlig normal.
Entscheidend ist die eigene Wachstumslinie des Kindes über die Zeit, nicht eine einzelne Messung.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren